zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 07.05.2015 / Stand: 16 Uhr / Main-Tauber-Kreis / Neckar-Odenwald-Kreis / Landkreis Heilbronn

Goldbachstr. - 07.05.2015

Main-Tauber-Kreis Igersheim: Alkohol am Steuer
Unter Alkoholeinfluss setzte sich am Mittwochabend ein 36-jähriger
Autofahrer in Igersheim ans Steuer seines Autos. Er wurde gegen 21.40
Uhr in der Goldbachstraße von einer Streife des Polizeireviers Bad
Mergentheim angehalten und kontrolliert. Während der Überprüfung
konnten die Beamten im Atem des Mannes Alkoholgeruch wahrnehmen. Nach
einem Atemalkoholtest mit 1,9 Promille war klar, dass der Mann
wesentlich mehr als erlaubt getrunken hatte. Er musste daraufhin eine
Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

Bad Mergentheim: Unachtsamkeit im Straßenverkehr Das oft nur
Bruchteile von Sekunden der Unachtsamkeit im Straßenverkehr
ausreichen, um einen Unfall nicht verhindern zu können, musste am
Mittwoch Nachmittag ein 27-Jähriger erfahren. Er fuhr mit seinem
Smart gegen 15.15 Uhr auf der Igersheimer Straße auf Höhe einer
Tankstelle und bemerkte vermutlich zu spät, dass sich der Verkehr
staute. Er prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck eines
vorausfahrenden VW, dessen 71-jähriger Fahrer bereits angehalten
hatte. Der Senior wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. An
den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.500 Euro.

Tauberbischofsheim: Rechts vor Links! Zu einem Unfall kam es am
Mittwoch, gegen 07.05 Uhr, in Tauberbischofsheim. Mit seinem Ford
befuhr ein 48-Jähriger die Straße Am Sprait in Richtung
Wolfstalflurstraße. An der Kreuzung zur Rammingerstraße übersah er
vermutlich den Suzuki eines 19-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß
der beiden Fahrzeuge kam. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.

Lauda-Königshofen: Brand Zum Glück nur geringer Schaden entstand
bei einem Brand in der Nacht auf Mittwoch in Lauda-Königshofen. Ein
bislang Unbekannter legte einen brennenden Gegenstand an das
Kellerfenster eines Gebäudes in der Zobelgasse. Dadurch wurde das
Fenster leicht in Mittleidenschaft gezogen. Der Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon
09341 810.

Wertheim: Verletzter Radfahrer Mittelschwere Verletzungen zog sich
ein 61-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Mittwoch in Wertheim zu.
Gegen 08.35 Uhr fuhr der Mann auf seinem Rad von der Odenwaldbrücke
am Kunstwerk auf den Radweg in Richtung Bestenheid. Vermutlich wegen
überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit sowie einem
Bremsfehler stürzte der 61-Jährige und zog sich mittelschwere
Verletzungen zu. Einen Schutzhelm trug der Mann nicht. Er wurde mit
dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.

Neckar-Odenwald-Kreis Osterburken: Auto durch herabfallenden
Schotter beschädigt Wie gefährlich ungesicherte Ladung sein kann,
bekam am Mittwochmorgen eine 49-Jährige zu spüren. Sie war auf der
Bundestraße 292 vom Eckenbergtunnel in Richtung A81unterwegs, als ihr
ein Baustellen-LKW mit Anhänger entgegenkam und auf gleicher Höhe
eine größere Menge Schotter verlor, der gegen ihren Pkw geschleudert
wurde. Es kam glücklicherweise nur zu Lackschäden auf der Fahrerseite
des Autos. Der Fahrer des LKW konnte bislang noch nicht ermittelt
werden. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Buchen unter Telefon
06281 904-0 entgegengenommen.

Buchen: Vollsperrung nach Zusammenstoß auf L585 Am frühen
Mittwochabend kam es auf der Landesstraße 585 zwischen Buchen und
Mudau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 24-Jähriger befuhr mit
seinem VW-Golf die Strecke in Richtung Mudau. Vermutlich aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Mann die Kontrolle über
seinen Pkw und geriet am Beginn einer scharfen Rechtskurve auf die
Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden VW
zusammen. Bei dem Unfall wurden die 33-jährige VW-Fahrerin, der
mutmaßliche Unfallverursacher sowie zwei weitere Insassen schwer
verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser
eingeliefert. Im Einsatz waren neben Polizei, Rettungswagen und
Feuerwehr mit insgesamt vier Fahrzeugen und vierzehn Mann.

Hardheim: Fehler beim Abbiegen Schwere Verletzungen erlitt eine
50-Jährige bei einem Unfall am Mittwoch bei Hardheim. Gegen 10.20 Uhr
fuhr die 50-Jährige mit ihrem Citroen auf der Ignaz-Schwinn-Straße um
auf die Walldürner Straße einzubiegen. Dabei übersah sie vermutlich
ein auf der B27 heranfahrenden VW Golf. Die 17-jährige Fahrerin des
VWs konnte einen Unfall nicht mehr vermeiden und prallte auf den
Citroen. Dabei erlitt die 50-Jährige schwere Verletzungen und wurde
ins Krankenhaus eingeliefert. Die 17-Jährige Fahranfängerin und ihre
57-Jährige Beifahrerin kamen mit leichten Verletzungen davon. Es
entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Höpfingen: Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Kontrolle Am
Dienstag Abend kontrollierten Beamte des Polizeireviers Buchen die
gefahrene Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Auf der B 27 bei
Höpfingen mussten die Ordnungshüter sechs Autofahrer beanstanden, die
sich nicht an das vorgeschrieben Limit von 100km/h hielten und
zwischen 23km/h - 49km/h zu schnell unterwegs waren. Ein 52-jähriger
VW-Fahrer war mit 49km/h über dem erlaubten Tempo trauriger
Tagessieger. Er muss mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro sowie
zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechen.

Siegelsbach: Vermeintlicher Polizist gestellt Auf Streife befanden
sich zwei Polizeibeamte in der Nacht auf Donnerstag in Siegelsbach.
Am Kreisverkehr der verlängerten Hauptstraße wurden sie von einem
Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam gemacht, dass ihm der Fahrer
eines Seats gefolgt sei. Im Fahrzeug leuchtete hinter der
Windschutzscheibe ein Schild mit der Aufschrift "Polizei". Die beiden
Beamten nahmen die Verfolgung des Seats auf, der nach Angaben des
Verkehrsteilnehmers in Richtung Babstadt davon gefahren war. In
Untergimpern stellten die Polizisten den Seat fest und kontrollierten
diesen sowie den 20-jährigen Fahrer. Im Fahrzeug fanden die Beamten
eine entsprechende Vorrichtung mit der verschieden Schriftzüge
dargestellt werden können, auf. Auf Nachfrage räumte der falsche
Polizist ein, die Vorrichtung kurz zuvor, wie zuvor geschildert,
benutzt zu haben. Als Grund hierfür gab er an, dass er von dem
Verkehrsteilnehmer überholt und vermutlich geschnitten worden war.
Daraufhin wollte er diesem einen Schrecken einjagen. Die Vorrichtung
behielten die Polizeibeamten ein. Der 20-Jährige muss nun mit einer
entsprechenden Anzeige rechnen.

Walldürn: Rückwärts auf dem Parkplatz Auf dem Parkplatz eines
Discounters in Walldürn in der Otto-Hahn-Straße kam es am Dienstag,
gegen 17:30 Uhr, zu einem Unfall. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr
ein 74-Jähriger mit seinem Mercedes auf dem Parkplatz eines
Supermarktes und verpasste die Überfahrt auf einen angrenzenden
Discounterparkplatz. Der Senior hielt an und fuhr rückwarts und stieß
dabei mit einem Toyota Yaris eines 27-Jährigen zusammen. Dieser fuhr
zu diesem Zeitpunkt aus seiner Parklücke. Bei den Autos entstand
Sachschaden in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Hinweise zum genauen
Unfallhergang werden vom Polizeirevier Buchen unter Telefon 06281
904122 entgegengenommen.

Osterburken: Gefährliches Überholen Fast zum Unfall kam es am
Montag etwa gegen 15.00 Uhr auf der B292 zwischen Adelsheim und
Ravenstein. Der bislang unbekannte Fahrer eines BMW überholte einen
vorausfahrenden Sattelzug. Dabei gefährdete er den Fahrer eines
entgegekommenden Opels der in Richtung Adelsheim unterwegs war nur
durch eine Vollbremsung konnte der 69-jährige Opelfahrer einen
Frontalzusammenstoß der beiden Autos verhindern. Zeugen des Vorfalls
sowie Personen die weitere sachdienliche Hinweise geben können,
sollten sich mit der Verkehrspolizei Weinsberg unter Telefon 07134
5130 in Verbindung setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen