zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis vom 07.07.17

Erlenbachtalstr. - 07.07.2017

Bad Mergentheim: Bei Unfall Telefonmasten
umgefahren

Vermutlich von einem Insekt im Fahrzeug abgelenkt, kam ein
20-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagmorgen, gegen 09.50 Uhr, in einer
scharfen Linkskurve von der L 579 in Bad Mergentheim ab, und
beschädigte daraufhin einen Telefonmasten und ein Feld. Der Fahrer
war aus Unterschüpf kommend in Richtung Dainbach unterwegs, bis er
rechts von der Fahrbahn abdriftete und gegen einen Leitpfosten und
einen hölzernen Telefonmasten fuhr. Anschließend kam er auf einem
bepflanzten Acker nach circa 100 Metern zum Stehen. Ein Rettungswagen
brachte den leicht verletzten Fahrer vorsorglich in ein Krankenhaus.
Sein Pkw, an dem bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro
entstand, wurde vom Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt. Der
Schaden an dem Leitpfosten, dem umgefahrenen Telefonmasten, den
Kabeln und dem Feld wurden auf einen Wert im viertstelligen Bereich
geschätzt.

Igersheim: Außenspiegel abgefahren, Zeugen gesucht

Auf einem Parkplatz an der Erlenbachtalstraße in Igersheim fuhr
eine unbekannte Person am Donnerstag, im Zeitraum zwischen 14.30 und
19.00 Uhr, den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw ab. Die
33-jährige Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs parkte links neben
einem Fußweg. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, zu melden.

Bad Mergentheim/Edelfingen: Weiterer Einbruch und Diebstahl in
Kleingarten

Auf einer Gartenanlage in Edelfingen sind Unbekannte im Zeitraum
zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen in ein weiteres Gartenhaus
eingebrochen und haben dabei Werkzeuge entwendet und eine Tür
beschädigt. Der Vorfall steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit zwei
Einbrüchen, die im selben Zeitraum auf der Gartenanlage stattfanden
und bereits am Dienstag von den jeweiligen Gartenhausbesitzern
bemerkt und gemeldet wurden. Zeugen der Vorfälle sollen sich beim
Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.

Creglingen: Pkw-Fahrer überschlug sich mehrmals

Vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit kam am
Donnerstagmorgen, gegen 07.15 Uhr, ein 18-jähriger Pkw-Fahrer auf der
Kreisstraße zwischen Finsterlohr und Archshofen von der Fahrbahn ab.
Der zunächst auf die Gegenfahrbahn abgedriftete Pkw geriet ins
Schleudern und überschlug sich dann mehrmals, bis er auf einem Acker
rechts neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrer wurde nur leicht
verletzt. An seinem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von 4000 Euro.

Weikersheim: Motorradfahrer schwer verletzt

Bei einem Unfall in der Johannes-Kepler-Allee in Weikersheim wurde
am Donnerstagmorgen, kurz vor 08.30 Uhr, ein 19-jähriger
Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fahrer fuhr auf der Allee
Richtung Lindenstraße und kam vor der Einmündung zur Schäftersheimer
Straße rechts von der Fahrbahn ab. Nach einem Zusammenprall mit einem
Rohrpfosten und einem Radwegschild stürtze er und verletzte sich
dabei schwer. Er wurde von dem Deutschen Roten Kreuz in ein
Krankenhaus gebracht.

Werbach: Traktor mit Langholzanhänger umgestürzt, Zeugen gesucht

Mit einem Traktor mit voll beladenem Langholzanhänger kippte ein
80-jähriger Fahrer am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, auf dem
Gemeindeverbindungsweg zwischen Großrinderfeld in Richtung Brunntal
im Wald um. Der Fahrer verlor in einer langgezogenen Rechtskurve mit
10 Prozent Gefälle aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über
das mit circa 13 Tonnen beladene Gespann und geriet ins Schleudern.
Nach über 70 Metern knickte der Anhänger ein und der Traktor kippte
um. Der verletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien
und wurde vom Notarzt versorgt, bis er mit dem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht wurde. Mehrere Feuerwehren waren mit insgesamt
circa 40 Feuerwehrleuten im Einsatz. Bei der Absperrung und Bergung
unterstützte der Bauhof der Stadt Werbach. An dem Traktor mit
Anhänger, der von dem Sohn des Verunglückten geborgen wurde, entstand
ein Sachschaden in Höhe von circa 40000 Euro. Die Polizei sucht nun
nach einem möglichen Zeugen, der kurz vor dem Vorfall mit einem
dunklen Pkw die Unfallstelle passierte. Personen, die das Ereignis
beobachteten, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040, zu melden.

Tauberbischofsheim: Pkw beschädigt, Zeugen gesucht

An ihrem Pkw bemerkte eine 56-jährige Frau einen Schaden, der
vermutlich im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Montagmittag, in
Tauberbischofsheim von einer unbekannten Person verursacht worden
sein muss. Als Unfallort kommen zwei Parkplätze infrage, auf denen
die Eigentümerim des Fahrzeugs zuvor geparkt hatte: der Parkplatz
eines Supermarktes in der Pestalozziallee, auf dem sie ordnungsgemäß
rückwärts direkt neben dem Eingang und dem Zebrastreifen vor den
Mutter/Kind-Parkplätzen gestanden hatte, und der Parkplatz des
Deutschen Roten Kreuzes in der Mergentheimer Straße. Zeugen des
Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim,
Telefon 09341 810, zu melden.

Ahorn/Schillingstadt: Diebstahl und Beschädigung von Pkw-Anhänger

Einen an der Alten Berolzheimer Straße in Schillingstadt
abgestellten Pkw-Anhänger beschädigte ein Unbekannter im Zeitraum
zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen, um im Inneren gelagerte
Werkzeuge und Kanister zu entwenden. Die unbekannte Person schlitzte
die Abdeckplane des nahe einer Baustelle stehenden Anhängers auf und
erbeutete Diebesgut mit einem Wert in Höhe von 2230 Euro. Der
Sachschaden an dem Anhänger beträgt circa 400 Euro. Zeugen des
Diebstahls werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen,
Telefon 09343 62130, zu melden.

Lauda-Königshofen/Königshofen: Diebstahl in Baustellencontainer,
Zeugen gesucht

Auf dem Baustellengelände eines Umspannwerks nahe der B 290
entwendeten unbekannte Personen im Zeitraum zwischen Mittwochabend
und Donnerstagmorgen Kupferkabel aus einem Container. Die Unbekannten
überstiegen einen 2,4 Meter hohen Zaun über eine
Transformatorenstation. An der direkt daneben liegenden Baustelle
brachen sie vermutlich ohne Werkzeug in einen von mehreren Containern
ein und entwendeten Kupferkabel mit einem Wert in Höhe von circa 400
Euro. Danach durchtrennten sie eine Kette am Hauptzugangstor und
transportierten ihr Diebesgut vermutlich mit einem Fahrzeug ab.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130, zu melden.

Wertheim: Fahrradfahrerin wegen Trunkenheit angezeigt

Wegen Trunkenheit bekam eine 53-jährige Fahrradfahrerin am
Donnerstagvormittag in der Mühlenstraße in Wertheim eine Strafanzeige
und eine Sperrfrist. Zwei unabhängige Zeugen beobachteten die Frau,
wie sie aus Richtung Engelsbrunnen in die Mühlenstraße fuhr und
dabei mehrmals zu Fall kam. Anschließend schaffte sie es nach
mehreren Versuchen wieder auf ihr Rad zu steigen und die Straße über
die gesamte Fahrbahnbreite, auch über die Fahrspur des Gegenverkehrs,
zu befahren. Die herbeigerufenen Polizeibeamten nahmen einen starken
Alkoholgeruch in ihrem Atem wahr und ordneten eine Blutprobe an, da
die Fahrradfahrerin einen freiwilligen Atemtest verweigert hatte.

Wertheim: Pkw auf Outlet-Center-Parkplatz beschädigt, Zeugen
gesucht

Auf dem Parkplatz des Outlet-Centers in Wertheim beschädigte eine
unbekannte Person am Mittwoch im Zeitraum zwischen 08.40 und 17.15
Uhr einen Pkw der Marke Peugot an der hinteren rechten Fahrzeugtür.
Die Schramme weist eine Höhe von 86 bis 88 Zentimetern auf. Die
Polizei sucht nach dem Fahrer einer Mercedes C-Klasse, die zur selben
Zeit auf dem Parkplatz stand. Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
sich beim Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, zu melden.

Paris/Freudenberg: Polizei warnt vor Computerbetrug

Mithilfe einer vorgetäuschten E-Mail gelangten Unbekannte Anfang
Juni an die Kreditkartennummer eines 34-jährigen Mannes aus
Freudenberg und buchten in Paris einen Betrag in Höhe von knapp 50
Euro ab. In der E-Mail hatten die unbekannten Personen eine
angebliche Kontosperrung bei einem Online-Versandhändler angekündigt
und die Ehefrau des Kreditkarteninhabers dazu veranlasst, seine
Kreditkartennummer auf einer verlinkten Internetseite zu bestätigen.
Durch eine Routinekontrolle bemerkte die Bank die unrechtmäßige
Abbuchung und verhinderte weitere Abbuchungsversuche. Die Polizei
warnt in diesem Zusammenhang vor Missbrauch mit Kontodaten im
Internet und bittet um besondere Vorsicht bei E-Mails, die zur
Eingabe von Kreditkarten- oder Kontodaten auffordern.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Erlenbachtalstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.04.2020 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
17.04.2020 - Erlenbachtalstr.
Tauberbischofsheim: Illegal Bauschutt abgeladen Unbekannte entsorgten in den vergangenen Tagen illegal Bauschutt. Die Abfälle wurden am Donnerstag im Bereich des oberen Sprait in der Nähe des Hundeüb... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.08.2019 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
29.08.2019 - Erlenbachtalstr.
Igersheim: Katze springt aus Gebüsch - Fahrradfahrer verletzt Schwere Verletzungen zog sich am Mittwoch ein 54-jähriger Fahrradfahrer in Igersheim zu, nachdem ihn eine Katze überraschte. Der Ma... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen